top of page

Umfassende intersektionale Analysen
die über einfache Gehaltsvergleiche hinausgehen

​​Verstehen Sie das Zusammenspiel der verschiedenen relevanten Faktoren

Traditionelle Analysen fokussieren sich häufig auf einfache Zusammenhänge, wie beispielsweise: Erfahrung ist relevant für die Bezahlung. Doch die Realität ist -und das zeigt auch die Forschung- weitaus komplexer: Viele Faktoren wirken gleichzeitig.

Diese Komplexität kann nur durch intersektionale Analysen aufgezeigt werden. Dabei werden alle relevanten Faktoren und ihre Beziehungen untereinander, gleichzeitig berücksichtigt. 

Dies wird mit unserer wissenschaftlichen KI adressiert. Sie zeigt Ihnen wie die verschiedenen Merkmale in Ihren Daten zusammenwirken und welche Faktoren für mögliche Ungleichbehandlungen hinsichtlich der Bezahlung, Karrierechancen, Arbeitszeit oder Weiterbildung in welchem Maße relevant sind. Neben den Handlungsfeldern werden gleichzeitig alle Diversitätsdimensionen intersektional berücksichtigt.

Damit werden strukturelle, also in der HR-Struktur liegende, Ursachen entdeckt und ausgewiesen.

Mit diesen Erkenntnissen können Sie gezielte und effektive Strategien entwickeln, um eine sozial nachhaltige, faire und inklusive Arbeitsumgebung zu schaffen und zu agieren.

 

Gehen Sie über oberflächliche Kennzahlen hinaus und schaffen Sie nachhaltige Veränderungen, unterstützt von Ergebnissen, die die gesamte Geschichte erzählen.

Handlungsfelder und deren Wechselwirkung

Die wissenschaftliche KI analysiert die Wechselwirkungen verschiedener Faktoren im Arbeitsumfeld, um Ungleichbehandlung in unterschiedlichen Bereichen zu erkennen und zu adressieren.

Gehalt

Im Handlungsfeld Gehalt wird das Entgelt Ihrer Mitarbeitenden hinsichtlich möglicher Ungleichbehandlungen (Pay Gaps) untersucht. Sie erhalten detaillierte Auswertungen zu den relevanten Ursachen des Pay Gaps. Diese können durch verschiedene Diversitätsdimensionen oder durch die anderen Handlungsfelder bedingt sein. Zudem werden datenbasierte Handlungsoptionen ausgegeben.

Arbeitszeit

Das Handlungsfeld Arbeitszeit gibt Ihnen Aufschluss über mögliche Gaps hinsichtlich der Arbeitszeiten verschiedener Gruppen von Mitarbeitenden. Eine ungleiche Arbeitszeitverteilung geht fast immer einher mit ungleich verteilten Aufstiegs- oder Weiterbildungschancen. In diesem Handlungsfeld werden Arbeitszeit-Gaps dargestellt und deren Ursachen aufgedeckt.

Karriere

Im Handlungsfeld Karriere wird analysiert, welche Faktoren bei Ihnen im Unternehmen Einfluss auf die Karriereentwicklung der Mitarbeitenden haben. Einige Gruppen sind möglicherweise stärker begünstigt als andere. Der Career Gap wird in diesem Handlungsfeld aufgedeckt und Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie diesen verringern können.

Weiterbildung

Betriebliche Weiterbildung ist auch ein Treiber für Karrierechancen, steht aber auch in engem Zusammenhang mit der Bezahlung und den Arbeitszeiten. Im Handlungsfeld Weiterbildung werden mögliche Gaps in der betrieblichen Weiterbildung sowie deren Ursachen aufgedeckt. Zudem erhalten Sie konkrete Handlungsoptionen wie diese Gaps addressiert werden können.

Diversitätsdimensionen

Mit der gleichzeitigen Berücksichtigung von 4 Diversitätsdimensionen eröffnet die KI eine umfassende Analyse möglicher Ungleichbehandlungen für aller Gruppen von Mitarbeitenden.

Geschlecht

Alter

Herkunft

Behinderung

Sie möchten mehr erfahren ?

Schauen Sie sich unsere FAQ an oder buchen Sie eine Demo, um es selbst zu erleben!

bottom of page